Schulungen zu Teamentwicklung, Führungsentwicklung oder agilem Arbeiten hören meist an den Stellen auf, an denen es um die Bearbeitung von inneren, persönlichen Entwicklungsthemen geht. Für langfristige mentale Gesundheit der Mitarbeiter:innen und der Fähigkeit von Führungskräften, Räume für psychologisch sicheres Arbeiten zu gestalten, steckt in der inneren Entwicklungsarbeit großes Potential.   

Mein Angebot für deine Mitarbeiter:innen schließt diese Lücke. Es beinhaltet persönliche Begleitung und KnowHow zu Psychologischer Sicherheit am Arbeitsplatz.

Fokussession ganzheitliche Supervision.

1:1 Begleitung
bei psychischer Belastung

Workshops zu Psychologischer Sicherheit

Folgende Situationen kennst du bestimmt aus deinem Arbeitsalltag:
👉 In einem Schulungstermin wird über Werte gesprochen, über Haltung, moderne Führung, agilem Arbeiten, ihr macht Rollenspiele und lernt viel und doch bleiben die persönlichen, ganz individuellen Themen außen vor, dabei spielen Sorgen, Ängste, persönlicher Druck eine große Rolle beim Gelingen von modernen Führungsideen.  Was könnte bewegt werden, wenn auch die inneren Themen ihren Raum bekommen? 

👉 Du merkst, dass ein Teammitglied überlastet ist, sich nicht abgrenzt oder seine Sorge kaschiert, Fehler zu machen. Stell dir vor, es gäbe ein einfach zugängliches Angebot, außerhalb des Systems in dem ihr arbeitet, bei dem dein:e Kollege:in Unterstützung bekommen könnte. 

👉 In einer Teamkonstellation wird deutlich, dass die ein Konflikt in der Zusammenarbeit mit persönlichen Themen einzelner Teammitgliedern zu tun hat. Wäre es nicht toll, wenn deine Teammitglieder regelmäßig eine Session zum Thema „mentale Balance“ besuchen würden um solche Situationen zu vermeiden?

👉Führungskräfte sollen psychologisch sichere Räume gestalten und du verstehst Führung als Beziehungsarbeit, nur niemand weis so recht, wie das gehen soll. Wie wäre es wenn deine Führungskräfte gute Begegnungen gestalten könnten, in denen sinnstiftend, zielorientiert gearbeitet werden würde.

Was hat dein Unternehmen von einem Invest in innere Entwicklungsthemen?

1. Fokus auf die Arbeit

Unsichtbare Muster – wie der Wunsch, stark zu wirken oder gemocht zu werden – bremsen oft unbemerkt die Arbeit. Durch die Bearbeitung dieser Themen spielen sie keine so Rolle mehr bei den tatsächlichen Aufgaben im Unternehmen. 

Das Ergebnis: mehr sinnvolles Arbeite im Sinne des Unternehmens.

2. Gesunderhaltung

Wer innere Themen dauerhaft übergeht, riskiert Erschöpfung, Burnout oder Depression. Zwischen Fassade und Innenleben entsteht Druck mit Folgen: Schlafstörungen, Verstimmungen, BurnOut, Depressionen.

Mentale Balance ist zentral für langfristige Mitarbeit und geringe Ausfallkosten.

3. Führung die wirkt

Authentische Führung, die psychologisch sichere Räume für Entwicklung schafft, braucht innere Klarheit und die Fähigkeit der Führungskraft sich selbst zu regulieren. 

Daraus entstehen authentische Begegnungen und  ein konstruktiv, kritisches Co-kreatives Arbeiten.

 

Lass uns gemeinsam schauen, welche Form der Zusammenarbeit am besten zu deinem Unternehmen passt, Möglichkeiten sind: 

  • Ich bin Teil eines „externen“ Coachingpools und deine Mitarbeiter:innen können bei Bedarf auf meine Leistung zugreifen. 
  • Wir konzipieren einen Workshop zu psychologischer Sicherheit am Arbeitsplatz, der genau auf deine Bedürfnisse passt.
  • Ich schule deine Teamverantwortlichen darin, wahrzunehmen, welche Emotionen vordergründig präsent sind und wie individuell, persönliche Themen angesprochen werden können.
  • Vielleicht brauchen deine Mitarbeiter:innen auch einfach nur die Information, dass sie sich, im Falle einer psychischen Belastungssituation, an mich wenden können 

Nimm jetzt Kontakt mit mir auf und wir schauen wie genau ich dich und dein Unternehmen unterstützen kann. 

PROFITIERE VON MEINER EINZIGARTIGEN EXPERTISE AUS DREI WELTEN: Führung & Therapie & NewWork

Dabei soll innere Arbeit im Hintergrund stattfinden, denn es geht in deinem Unternehmen darum, deine Unternehmensziele zu erreichen. Das geht jedoch besser, netter, produktiver, kostengünstiger, wenn deine Mitarbeiter:innen gut um ihre Gesundheit sorgen, sich wohl fühlen und sich gerne einbringen.